Die beiden ARBOTRADE-Gesellschafter, die sowohl im Geschäftsbetrieb als auch bei ihren jeweiligen betrieblichen Sozialprojekten Klima- und Umweltschutz fokussieren, arbeiten bereits seit Anfang 2016 im FNR Projekt „Bio-Fassadenladen“ zusammen. Von 2018 bis 2023 waren sie Teil des bedeutsamen FNR-Projekts namens „TheForestCleanup“, bei dem sie gemeinsam mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Hohenstein Institut eine wegweisende Mission verfolgten: Die Entwicklung einer 100 % mikroplastikfreien, vollständig biologisch abbaubarer Bio-Wuchshülle.
Diese Bio-Wuchshüllen sind als nachhaltiger Ersatz gedacht, um die bisher weit verbreiteten erdölbasierten Wuchshüllen zu ersetzen. Konventionelle Wuchshüllen wurden in großen Mengen verwendet, um Waldaufforstung, die aufgrund von Trockenheits- und Borkenkäferschäden notwendig sind, vor Wildverbiss und anderen Schäden zu schützen.
Entgegen den bisher verwendeten erdölbasierten Wuchshüllen, welche durch die Degradation im UV Licht Unmengen an Mikroplastik erzeugen, werden bei dieser Biowuchshülle nach der Gebrauchsphase evtl. verbleibende Bruchstücke oder auch vergessene ganze Wuchshüllen unter den vorherrschenden Waldbedingungen an Ort und Stelle von Mikroorganismen vollständig verstoffwechselt. Somit ist diese neue Wuchshülle nicht nur ökologisch sauber und nachhaltig verfügbar, sondern birgt auch einen erheblichen Kostenvorteil für den öffentlichen und privaten Waldbesitzer.
The Forest Cleanup ist ein Verbundprojekt der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR als Projektträger des Bundesministeriums BMEL und ist die konsequente Weiterführung der ersten Vorstudien mit dem MLR Baden-Württemberg und deren Landesgesellschaft BioPro Baden-Württemberg GmbH.
Die ARBOTRADE wurde gegründet, um dieses investitionsintensive Vorhaben optimal zu unterstützen. Sie wird das auslaufende Projekt mit modernster Produktionsanlagentechnik begleiten und vertriebsseitig den Markt auf diese revolutionäre Umweltinnovation in der Forstwirtschaft vorzubereiten.
Die Geschäftsführer der ARBOTRADE GmbH freuen sich, in so wichtigen globalen Themen wie der nachhaltigen Aufforstung von Wäldern aktiv mitwirken zu dürfen und sind sich sicher, mit ihrem Joint-Venture eine ideale Plattform geschaffen zu haben, um auch gemeinsam mit weiteren Partnern innovative Biokunststoffprodukte zu entwickeln. Früher scheiterten solche Projekte oft an hohen Anfangsinvestitionen und mangelndem Marktzugang, aber wir sind überzeugt, dass wir nun nachhaltigen Erfolg erreichen werden. Willkommen in einer Welt, in der wir die Zukunft gemeinsam gestalten!