News

  • fnr_logo_rgb_1600px.jpg
    Quelle Foto: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
    19. September 2023

    FNR informiert über ARBOTRADE

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. informiert in der Serie "Forschung aktuell" über ARBOTRADE und den offiziellen Markteintritt der innovativen Wuchshülle als ein Ergebnis des Forschungsprojektes "TheForestCleanup".

  • sebastian-unrau-sp-p7uut0tw-unsplash.jpg
    04. September 2023

    ARBOTRADE im Magazin der Waldwirt

    Das Mitgliedermagazin der Forstkammer Baden-Württemberg e. V. "der Waldwirt" portraitiert in der Septemberausgabe unsere ARBOTRADE-Wuchshülle in einem ausführlichen Beitrag.

  • sven-wilhelm-2crxswymha8-unsplash.jpg
    02. September 2023

    ARBOTRADE im Weinbau

    Unsere Wuchshülle ist in einer Länge von 60 cm auch bestens für den Weinbau geeignet. Darüber berichtet die prominente Zeitschrift Rebe & Wein in der Septemberausgabe.

  • ttp_hein_rottenburg.jpg
    Quelle Foto: Trinkhaus Fotografie
    26. Juni 2023

    Auszeichnung „Exzellenter Technologietransfer“

    Die ARBOTRADE GmbH ist Teil der Auszeichnung „Exzellenter Technologietransfer“ der IHK Reutlingen für Prof. Dr. Sebastian Hein der Hochschule Rottenburg für seine Arbeiten im Forschungsprojekt „TheForestCleanup“.

  • swr-bericht_arbotrade_wuchshuelle.jpg
    12. Juni 2023

    SWR berichtet über ARBOTRADE Wuchshülle

    In der Sendung „Wissen aktuell“ beleuchtet das SWR die Hintergründe zum Forschungsprojekt „TheForestCleanup“ und der daraus hervorgegangenen innovativen ARBOTRADE Wuchshülle.

  • arbotrade_news_je_buerger_buergerin_einen_baum.jpg
    03. November 2022

    Je Bürger/Bürgerin einen Baum

    "Mit dieser Aktion symbolisieren die 109 Rayerschieder ihre Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Bürgermeister José Miguel Nieves Päschkes (rechts) initiierte und leitete das Pflanzen. Von den rund 50 anwesenden Bürgern wurden verschiedene klimastabile Baumarten eingepflanzt und mit biologisch abbaubaren Wuchshüllen (Arbotrade) vor Wildverbiss geschützt."

  • arbotrade_news_din_norm.jpg
    08. September 2022

    Eine DIN SPEC Norm für nachhaltige Wuchshüllen

    Unter Waldbedigungen biologisch abbaubare Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen

    "Geschäftsplan für ein DIN SPEC-Projekt nach dem PAS-Verfahren zum Thema „Unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren“"

  • arbotrade_news_pefc_frage_der_woche_der_plastikfreie_wald.jpg
    15. Juni 2022

    PEFC Frage der Woche: Der plastikfreie Wald

    PEFC Deutschland

    "Frage: Der PEFC-Standard in der Version 2020 schreibt vor, dass Plastik bzw. Kunststoff im Wald vermieden werden soll. Aus meiner Sicht betrifft dies vor allem Einzel- und Verbissschutz in Form von Wuchshüllen. Welche Alternativen zu Kunststoffhüllen sind derzeit am Markt verfügbar, die mit dem PEFC-Standard konform sind?"

  • arbotrade_news_gruendung.jpg
    07. Juni 2022

    TECNARO und JOMA-POLYTEC gründen Joint-Venture ARBOTRADE

    Revolutionäre Umweltinnovationen

    Die ARBOTRADE GmbH mit Sitz in Ilsfeld wurde am 02.06.2022 im Amtsgericht Stuttgart in das Handelsregister eingetragen. Gesellschafter sind die TECNARO Gesellschaft zur industriellen Anwendung nachwachsender Rohstoffe mbH sowie die JOMA-POLYTEC GmbH. Zu Geschäftsführern der ARBOTRADE GmbH wurden Jürgen Pfitzer, Helmut Nägele und Johannes Maute bestellt.

  • arbotrade_news_225_baeume_fuer_den_wald_von_morgen.jpg
    29. April 2022

    225 Bäume für den Wald von Morgen

    So geht Nachhaltigkeit

    "225 Bäume für den Wald von morgen setzen! Das war am Donnerstag, den 24. März die „Mission“ von 33 Schüler und Schülerinnen der Steinbeis-Realschule Isfeld. Mit großer Begeisterung war sofort klar, dass wir uns an dem Projekt des Forstamtes Heilbronn „UNSER WALD VON MORGEN“ beteiligen werden."

  • arbotrade_news_225_forest_cleanup_day.jpg
    19. März 2022

    Forest Cleanup Day – Der Waldputztag

    Mehr als 1000 Freiwillige sammelten über 10 Tonnen Müll

    Am bundesweit 1. überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day am 19.03.2022, folgten in Baden-Württemberg und darüber hinaus mehr als 1000 Freiwillige dem Aufruf „Befreie deinen Wald vom Müll!“ Initiiert wurde der Waldputztag vom Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V. (LWV), dem Projekt „TheForestCleanup“ der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Cleanup Network e.V.